14.04.2023
Enttäuscht zeigt sich der SPD Kreisverband Waldshut angesichts der unzureichenden Anstrengungen des Landes beim Windkraftausbau. „41 Windräder im vergangenen Jahr sind ein mageres Ergebnis“, sagt der Kreisvorsitzende Dr. Peter Schallmayer anlässlich eines Besuchs des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann in Südbaden und angesichts neuester Meldungen etwa der Fachagentur „Windenergie an Land“. „Da sind wir im Landkreis mit zwei entstehenden Anlagen in Häusern ja geradezu überproportional vertreten.“ In diesem Tempo werde die Landesregierung bis 2040 aber wohl kaum Klimaneutralität erreichen. „Dazu hat sie aber selbst gesetzlich verpflichtet.“ In Gefahr sieht Schallmayer auch das Etappenziel, die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu reduzieren. „Da brauchen wir keine Zerknirschtheit. Da brauchen wir Taten, Taten, Taten.“
14.04.2023
Rege Beteiligung in Hohentengen: Der SPD Kreisverband Waldshut hatte seine Mitglieder im östlichen Landkreis zu einer Regiokonferenz eingeladen und viele waren dieser Einladung gefolgt. „Wir freuen uns sehr über das große Interesse“, sagte sich der Kreisvorsitzende Dr. Peter Schallmayer. „Wir wollten ja die Ortsvereine im östlichen Landkreis zusammenbringen, damit sie Ideen austauschen und Pläne schmieden.“
29.03.2023
Wie kann sich Schule verändern, digitaler werden und auf aktuelle Herausforderungen reagieren? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit dem Landtagsabgeordneten Jonas Hoffmann die Alemannenschule in Wutöschingen besucht. Jonas ist Mitglied im Ausschuss für Digitalisierung und unser Betreuungsabgeordneter auf Landesebene.
Die Zukunft ist eine Freundin
Wie bereiten wir uns am besten auf die bevorstehenden Kommunalwahlen vor?
Mit dieser Frage beschäftigte sich die SPD Südbaden am vergangenen Wochenende beim Wahlkampfauftakt in Titisee. Der SPD Kreisverband Waldshut war mit einer großen Delegation vor Ort.
Eine rote Rose kann nur ein klitzekleines Dankeschön sein: Noch ist es ein Stück zu gehen bis zur vollen Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern. Um darauf hinzuweisen, nutzten Ortsverein Wehr und Kreisverband Waldshut den diesjährigen Weltfrauentag und erfreuten die Kundinnen des Schmidts Markts in Wehr mit einer Blume.
Der Vorsitzende des Kreisverbands Waldshut, Peter Schallmayer, nahm jüngst am Delegiertentag des Berufsschullehrerverbands Baden-Württemberg (BLV) in Ludwigsburg teil. Mit Lehrkräften, Fachleuten und auch Kultusministerin Theresa Schopper diskutierte er die drängenden Bildungsfragen dieser Tage, etwa: Was macht Schule attraktiv? Und: Was macht den Schuldienst interessant?
Großer Erfolg für den SPD Kreisverband Waldshut:. Einstimmig entschieden sich die über 300 Delegierten des Landesparteitags in Friedrichshafen für einen Antrag der Genossinnen und Genossen vom Hochrhein.
Dieser hatte die Einrichtung eines runden Tisches in Baden-Württemberg gefordert, um mit mehr beruflicher Orientierung und Bildung dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Es war die erste ihrer Art: Zu einer Regiokonferenz eingeladen hatte der SPD Kreisverband Waldshut. „Wir wollten die Ortsvereine im westlichen Landkreis zusammenbringen“, erklärte der Kreis-vorsitzende Dr. Peter Schallmayer den Gedanken dahinter.
Vergangenen Donnerstag nahm eine Abordnung des Juso-Kreisverbands Waldshut gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Waldshut an einer Informationsveranstaltung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) teil.
Was bedeutet die Entscheidung der Nagra für den Hochrhein?
Welche Zweifel und Sorgen bestehen in der Bevölkerung?
Was sind unsere Positionen?
Darüber haben wir, der Kreisverband Waldshut, der Ortsverein Hohentengen und weitere Mitglieder der SPD, zusammen mit der Bürgerinitiative „Lägern ohne Tiefenlager“ und weiteren Akteuren vor der Halle in der Hochrhein-Gemeinde informiert.
Nach über zwei Jahren Pandemie fühlen sich Kinder und Jugendliche vergessen oder zumindest nicht gehört, wie auch eine aktuelle Studie der Universitäten Frankfurt und Hildesheim zeigt: In ihrer Befragung „Jugendliche und junge Erwachsene in der Corona-Zeit“ vom Dezember 2021 stimmten 70% der Befragten der Aussage gar nicht oder eher nicht zu, „die Situation von jungen Leuten ist den Politiker:innen wichtig“. Um Kindern und Jugendlichen formal mehr Gehör zu verschaffen, hat der SPD-Kreisverband am kleinen SPD-Parteitag am vergangenen Samstag in Stuttgart den Antrag eingebracht, die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der baden-württembergischen Landesverfassung zu verankern. Dieser wurde einstimmig angenommen.
Dr. Peter Schallmayer
Kreisvorsitzender
www.peter-schallmayer.de
www.facebook.com/drpeterschallmayer
www.instagram.com/drpeterschallmayer
Rita Schwarzelühr-Sutter
Parlamantarische
Staatssekretärin, MdB
Aktuelle Informationen aus Berlin und für die Menschen am Hochrhein finden Sie hier.
Viele Menschen in Deutschland fragen sich gerade, wie sie Ukrainerinnen und Ukrainern helfen können. Wir zeigen, welche Hilfsorganisationen Du mit Spenden unterstützen kannst, wie Du
Geflüchtete aufnehmen und Solidarität zeigen kannst.
So kannst Du
helfen.
Peter Schallmayer ist neuer Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Waldshut. Der Lehrer aus Höchenschwand wurde am vergangenen Wochenende bei der Kreisdelegiertenkonferenz in Kadelburg zum Nachfolger
von Rita Schwarzelühr-Sutter gewählt.
Die Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium führte den Kreisverband 20 Jahre lang. Schallmayer sprach ihr dafür seinen tiefsten Respekt aus und
bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Vertrauen. „Ich freue mich riesig auf die kommenden zwei Jahre mit meinem Team und lade alle herzlich ein, uns auf dem Weg in die Zukunft zu begleiten.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass der Hochrhein rot ist.“